Was ist der Unterschied zwischen den Travel & Surf Datenpässen und dem Daten-Eurotarif bzw. dem Daten-Auslandstarif?
Bei den Travel & Surf Datenpässen kaufen Sie ein bestimmtes Datenvolumen, das für einen bestimmten Zeitraum (24 Stunden oder 7 Tage) gültig ist.
Nach Verbrauch des Datenvolumens wird je nach Pass entweder die Internetverbindung unterbrochen (bei DayPass S und M in allen Roaming-Ländergruppen sowie beim WeekPass in Roaming-Ländergruppe 2 und 3) oder die Geschwindigkeit reduziert (beim WeekPass in Roaming-Ländergruppe 1, Reduzierung der Geschwindigkeit auf 64 kbit/s im Download und 16 kbit/s im Upload).
Sie werden dann automatisch auf eine kostenlose mobile Internetseite geleitet oder erhalten eine SMS, damit Sie einen neuen Pass kaufen können.
Im Gegensatz dazu wird bei dem Daten-Eurotarif bzw. dem Daten-Auslandstarif das Volumen nach Verbrauch abgerechnet, ohne zeitliche Begrenzung (Abrechnung erfolgt 1 KB genau beim Daten-Eurotarif, in 50 KB Blöcken beim Daten-Auslandstarif). Bei Erreichen der "Nutzungskontrolle Data Roaming" bei 59,50 € wird die Datennutzung zu Ihrem Schutz unterbrochen.
Sie haben dann die Möglichkeit auf einer kostenlosen Internetseite oder per SMS wieder den Daten-Eurotarif bzw. den Daten-Auslandstarif auszuwählen und die Nutzung für weitere 59,50 € freizugeben. Die Kosten der gekauften Travel & Surf Datenpässe werden nicht auf die Nutzungskontrolle von 59,50 € angerechnet.