Wie kann ich meine E-Mails über POP3 mit SSL-Verschlüsselung abrufen?

Im Folgenden stellen wir allgemeine Standardeinstellungen zur Einrichtung mit POP3 vor, die Sie für nahezu alle E-Mail-Programme benutzen können.

Die allgemeinen Einstellungen in Ihrem E-Mail-Konto sollten mit folgenden Daten vorgenommen werden:

Ihr Name: Entweder Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse. Dieser Name erscheint bei Ihren E-Mail-Empfängern als Absender.

E-Mail-Adresse: Ihre E-Mail-Adresse @t-online.de

Kontotyp: POP3

Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse @t-online.de

Kennwort: Ihr E-Mail-Passwort

Erweiterte Einstellungen:

Posteingangsserver: securepop.t-online.de

Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de

Port: Posteingang POP3: "995" Sicherheit: SSL

Port: Postausgang SMTP: "465" Sicherheit: SSL

Kennwort speichern: Bitte durch Häkchen setzen aktivieren.

Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich: Nicht aktivieren und kein Häkchen setzen.

In einigen E-Mail-Programmen, beispielsweise Outlook, gibt es die Möglichkeit "Weitere Einstellungen" vorzunehmen.

Klicken Sie zunächst auf den Reiter "Postausgangsserver". Aktivieren Sie mit einem Häkchen "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung" und wählen Sie "Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden“ aus.

Klicken Sie anschließend auf den Reiter "Erweitert":

Aktivieren Sie mit einem Häkchen "Server erfordert verschlüsselte Verbindung (SSL)" bzw. TLS.

Ihr E-Mail-Programm ist nun fertig mit POP3 eingerichtet.